Diözesanbüro
    
    
        Unser Diözesanbüro befindet sich in unserem Tagungs- und Gästehaus St. Georg in der Kölner Südstadt. Hier haben die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen des Diözesanverbandes ihre Büros und unsere Gremien treffen sich zu ihren Sitzungen.
Adresse
- Deutsche Pfadfinder*innenschaft Sankt Georg
 - Diözesanverband Köln
 - Rolandstraße 61
 - 50677 Köln
 
Kontaktdaten
- E-Mail Büro: info@dpsg-koeln.de
 - Tel. Nr: +49 221 937020-50
 
Mitglieder des Diözesanvorstandes
                Denja Charvin
Diözesanvorstand
Kontaktdaten
- E-Mail: denja.charvin@dpsg-koeln.de
 
Arbeitskreise/-gruppen
- Diözesanleitung
 - DAK Diözesaner Arbeitskreis Gremium, das für jeweils eine der vier Altersstufen Ansprechpartner auf Diözesanebene ist und Aktionen für diese Altersstufe anbietet. Die vier DAKs heißen: DAK Wölflinge, DAK Jungpfadfinder, DAK Pfadfinder und DAK Rover. DAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Jungpfadfinder
 - DAK Diözesaner Arbeitskreis Gremium, das für jeweils eine der vier Altersstufen Ansprechpartner auf Diözesanebene ist und Aktionen für diese Altersstufe anbietet. Die vier DAKs heißen: DAK Wölflinge, DAK Jungpfadfinder, DAK Pfadfinder und DAK Rover. DAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Pfadfinder
 - DAK Diözesaner Arbeitskreis Gremium, das für jeweils eine der vier Altersstufen Ansprechpartner auf Diözesanebene ist und Aktionen für diese Altersstufe anbietet. Die vier DAKs heißen: DAK Wölflinge, DAK Jungpfadfinder, DAK Pfadfinder und DAK Rover. DAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Rover
 - FAK Diözesaner-Facharbeitskreis Gremium, das themenbezogen arbeitet und Ansprechpartner auf Diözesanebene für dieses Thema ist. Es gibt laut Ordnung drei verschiedene FAKs: FAK Ökologie, FAK Inklusion und FAK Internationale Gerechtigkeit. In Köln gibt es alle drei FAKs. FAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Internationale Gerechtigkeit
 - DAG Diözesane Arbeitsgruppe Gremium, das themenbezogen arbeitet, deren Existenz aber nicht in der Ordnung der DPSG festgeschrieben ist. DAGs können nach Bedarf vom Diözesanvorstand oder der Diözesanversammlung ins Leben gerufen werden. Beratung & Bildung
 - DAG Diözesane Arbeitsgruppe Gremium, das themenbezogen arbeitet, deren Existenz aber nicht in der Ordnung der DPSG festgeschrieben ist. DAGs können nach Bedarf vom Diözesanvorstand oder der Diözesanversammlung ins Leben gerufen werden. Medien
 - Lupe-Redaktion
 
Themen
- Büroleitung
 - Öffentlichkeitsarbeit
 - Internationales
 
Vertretungen
- Bezirksvorstände
 - DPSG Bundesverband
 - BDKJ
 - rdp NRW
 
                Ferdinand Löhr
Diözesankurat
Kontaktdaten
- E-Mail: ferdinand.loehr@dpsg-koeln.de
 
Arbeitskreise/-gruppen
- DAK Diözesaner Arbeitskreis Gremium, das für jeweils eine der vier Altersstufen Ansprechpartner auf Diözesanebene ist und Aktionen für diese Altersstufe anbietet. Die vier DAKs heißen: DAK Wölflinge, DAK Jungpfadfinder, DAK Pfadfinder und DAK Rover. DAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Wölflinge
 - FAK Diözesaner-Facharbeitskreis Gremium, das themenbezogen arbeitet und Ansprechpartner auf Diözesanebene für dieses Thema ist. Es gibt laut Ordnung drei verschiedene FAKs: FAK Ökologie, FAK Inklusion und FAK Internationale Gerechtigkeit. In Köln gibt es alle drei FAKs. FAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Ökologie
 - FAK Diözesaner-Facharbeitskreis Gremium, das themenbezogen arbeitet und Ansprechpartner auf Diözesanebene für dieses Thema ist. Es gibt laut Ordnung drei verschiedene FAKs: FAK Ökologie, FAK Inklusion und FAK Internationale Gerechtigkeit. In Köln gibt es alle drei FAKs. FAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Inklusion
 - DAG Diözesane Arbeitsgruppe Gremium, das themenbezogen arbeitet, deren Existenz aber nicht in der Ordnung der DPSG festgeschrieben ist. DAGs können nach Bedarf vom Diözesanvorstand oder der Diözesanversammlung ins Leben gerufen werden. Biber
 - DAG Diözesane Arbeitsgruppe Gremium, das themenbezogen arbeitet, deren Existenz aber nicht in der Ordnung der DPSG festgeschrieben ist. DAGs können nach Bedarf vom Diözesanvorstand oder der Diözesanversammlung ins Leben gerufen werden. Spiritualität
 
Themen
- Büroleitung
 - Prävention und Intervention
 - Wahlausschuss
 - Kita und Religionspädagogik
 - Freunde und Förderer
 
Veranstaltungen
- Friedenslicht
 
Diözesanbüro
                Frank Engelke
Geschäftsführung
Kontaktdaten
- E-Mail: frank.engelke@dpsg-koeln.de
 - Tel. Nr. +49 221 937020-64
 
Verantwortlich für:
- Trägerwerk St. Georg e.V.
 - Jugendförderung St. Georg e.V.
 - Kita Rolandstraße e.V.
 - Freunde und Förderer e.V.
 
                Bernadette Schmitz-Brochhaus
Verwaltung
Kontaktdaten
- E-Mail: info@dpsg-koeln.de
 - Tel. Nr. +49 221 937020-50
 
Verantwortlich für:
- Anmeldungen zu Veranstaltungen
 - Zuschüsse Bildungs- / Fortbildungsmassnahmen
 - Zuschüsse Sommerlager
 - Fahrtkostenabrechnungen Ehrenamtler*innen
 - Bescheinigungen für Ehrenamtler*innen
 - Adressänderungen
 - Sonderurlaubsbescheinigungen Öffentlicher Dienst
 - Buchungen Haus Maurinus / Steinbachtalsperre
 
                André Bieger
Verwaltung
Kontaktdaten
- E-Mail: info@dpsg-koeln.de
 - Tel. Nr. +49 221 937020-50
 
Verantwortlich für:
- Anmeldungen zu Veranstaltungen
 - Zuschüsse Bildungs- / Fortbildungsmassnahmen
 - Zuschüsse Sommerlager
 - Fahrtkostenabrechnungen Ehrenamtler*innen
 - Bescheinigungen für Ehrenamtler*innen
 - Adressänderungen
 - Sonderurlaubsbescheinigungen Öffentlicher Dienst
 - Buchungen Haus Maurinus / Steinbachtalsperre
 
                
                Helina Hayi Merza
FSJlerin
                
Bildungsreferent*innen
                Klara Vohsels
Bildungsreferentin
Kontaktdaten
- E-Mail: klara.vohsels@dpsg-koeln.de
 - Tel. Nr. +49 1512 8117251
 
Arbeitskreise/-gruppen
- DAK Diözesaner Arbeitskreis Gremium, das für jeweils eine der vier Altersstufen Ansprechpartner auf Diözesanebene ist und Aktionen für diese Altersstufe anbietet. Die vier DAKs heißen: DAK Wölflinge, DAK Jungpfadfinder, DAK Pfadfinder und DAK Rover. DAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Jungpfadfinder
 - Bezirksvorstände
 - Diözesanleitung
 
Themen
- Prävention und Intervention
 
                Martin Prenzing
Bildungsreferent
Kontaktdaten
- E-Mail: martin.prenzing@dpsg-koeln.de
 - Tel. Nr. +49 1512 6519301
 
Arbeitskreise/-gruppen
- DAK Diözesaner Arbeitskreis Gremium, das für jeweils eine der vier Altersstufen Ansprechpartner auf Diözesanebene ist und Aktionen für diese Altersstufe anbietet. Die vier DAKs heißen: DAK Wölflinge, DAK Jungpfadfinder, DAK Pfadfinder und DAK Rover. DAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Wölflinge
 - FAK Diözesaner-Facharbeitskreis Gremium, das themenbezogen arbeitet und Ansprechpartner auf Diözesanebene für dieses Thema ist. Es gibt laut Ordnung drei verschiedene FAKs: FAK Ökologie, FAK Inklusion und FAK Internationale Gerechtigkeit. In Köln gibt es alle drei FAKs. FAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Internationale Gerechtigkeit
 - DAG Diözesane Arbeitsgruppe Gremium, das themenbezogen arbeitet, deren Existenz aber nicht in der Ordnung der DPSG festgeschrieben ist. DAGs können nach Bedarf vom Diözesanvorstand oder der Diözesanversammlung ins Leben gerufen werden. Spiritualität
 
Themen
- Öffentlichkeitsarbeit
 - Lupe-Redaktion
 
                Hanno Lauterbach
Bildungsreferent
Kontaktdaten
- E-Mail: hanno.lauterbach@dpsg-koeln.de
 - Tel. Nr. +49 160 97771502
 
Arbeitskreise/-gruppen
- DAK Diözesaner Arbeitskreis Gremium, das für jeweils eine der vier Altersstufen Ansprechpartner auf Diözesanebene ist und Aktionen für diese Altersstufe anbietet. Die vier DAKs heißen: DAK Wölflinge, DAK Jungpfadfinder, DAK Pfadfinder und DAK Rover. DAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Pfadfinder
 - FAK Diözesaner-Facharbeitskreis Gremium, das themenbezogen arbeitet und Ansprechpartner auf Diözesanebene für dieses Thema ist. Es gibt laut Ordnung drei verschiedene FAKs: FAK Ökologie, FAK Inklusion und FAK Internationale Gerechtigkeit. In Köln gibt es alle drei FAKs. FAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Inklusion
 - FAK Diözesaner-Facharbeitskreis Gremium, das themenbezogen arbeitet und Ansprechpartner auf Diözesanebene für dieses Thema ist. Es gibt laut Ordnung drei verschiedene FAKs: FAK Ökologie, FAK Inklusion und FAK Internationale Gerechtigkeit. In Köln gibt es alle drei FAKs. FAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Ökologie
 - DAG Diözesane Arbeitsgruppe Gremium, das themenbezogen arbeitet, deren Existenz aber nicht in der Ordnung der DPSG festgeschrieben ist. DAGs können nach Bedarf vom Diözesanvorstand oder der Diözesanversammlung ins Leben gerufen werden. Medien